Anton Thiel
|
|
|
|
|
|
|
Startseite Anton Thiel |
|
|
|
Linkliste BE |
|
|
BE-Seiten (alte Version) |
|
|
Thema: Architektur Linksammlung |
|
|
|
|
|
|
|
at-s architektur, technik & schule, sitemap |
|
|
digital Archive of Architecture (Boston College) |
|
|
nextroom - architektur im netz |
|
|
RIBA-Gallery - architecture.com |
|
|
Chicago Architecture Foundation |
|
|
Kunst im Unterricht: Werkanalyse Architektur |
|
|
|
Art&Architecture Thesaurus browser |
|
|
|
Grundlagen Städtebau |
|
|
|
Städtebau |
|
|
|
Grundkenntnisse Architektur (paradisi.de) |
|
|
|
Architekturzentrum Wien |
|
|
|
Nie wieder keine Ahnung: Architektur |
|
|
|
Bildindex der Kunst und Architektur |
|
|
|
www.raumlabor.at |
|
|
|
Architekturlinks |
|
|
|
|
|
Architektur: (Baukunst):Gestaltung von Nutz- und Repräsentationsbauten, Städte- und Landschaftsplanungen, insofern sie auf eine gestalöterische und ordnende Erscheinung angelegt sind. Sie scheidet sich nach Bestimmung und Charakter vor allem in sakrale und profane Architektur; nach Material in Holz-, Ziegel und Steinbau. Seit dem 19. Jh. Eisen-, Beton- und Stahlbauweise. Die eigentümliche Aufgabe der Architektur ist allgemein die Durchbildung der Baukörper in zugleich zweckentsprechender und ästhetisch befriedigender Gesamtordnung; das jeweilige Ergebnis zeigt sich als Baustil. Dessen Ausdruck ist wesentlich mitbedingt durch den Zusammenklang des Baukörpers mit der Bauornamentik. Die historische Entwicklung wird weithin charakterisiert durch die jeweils führenden Gesellschaftsgruppen, das Rangverhältnis zwischen Sakral- und Profanbau, die Polarität zwischen Räpresentation und künstlerischer Ausgestaltung der Nutzarchitektur, durch die wechselnde Bewertung der Bauaufgaben, die Vorstellung der Bausymbolik, insgesamt durch den Wandel des Stilwillens in Wechselwirkung mit den bautechnischen Möglichkeiten. |
|
|
|
|
|
|
2019 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|