Startseite Homepage 6a/e BE e-learning
Schueler Schüler
2002/03 BEH A. Thiel • anton.thiel@i-one.at
Zentralperspektive

Konstruktion

Anamorphose Carceri Installation
Aufgabenstellung: Angeregt von Arbeiten aus der Serie Carceri von Piranesi (1760), die fiktive Innenansichten von angeblichen unterirdischen Kerkern des Vaticans zeigen, die aber vor allem durch ihre gigantischen an römische antike Monumentalarchitektur sich anlehnende Architekturphantasien beeindrucken, wollen wir die in der Zentralperspektivekonstruktion erlernte Fähigkeit jetzt in einer konkreten Arbeit umsetzen. Ganz in der manieristisch-postmodernen Tradition sollen Versatzstücke der Architekturgeschichte zu einem eindrucksvollen Innenraumszenaria zusammengebaut werden. Damit die hemmende Konstruktionmethode leichter überwunden werden kann, wählen wir eine leichte technische Vortragsweise mit zuügiger Handschrift: schwarze Farbe/Tusche und Pinsel, Rohrfeder, laviert.
mehr zum Thema Carceri Giovanni Batista Piranesi (1720 - 1778)
Beispiel von Eva Vejvar
Kommentar und Korrektur: Diese eindrucksvolle romanische Konstruktion scheint auf den ersten Blick tadellos umgesetzt zu sein. Da der Fluchtpunkt zentral gewählt wurde, lassen sich auch Fehler, die sich bei zwei oder mehreren Fluchtpunkten leicht einschleichen, besser vermeiden. Das Szenario wirkt aber auch statischer, was bei dem Bild oben, das wie das Atrium einer frühchristlichen Bailika wirkt, inhaltlich begründet ist. Dennoch haben sich drei Unstimmigkeiten eingeschlichen:
  • Da es sich bei der vorderen Stiege um eine schiefe Ebene handelt, kann die Basis der Säulen nicht so dargestellt werden. Sie müssten entweder angeschrägt sein oder die Schräge müsste ebenso gestuft werden, wie die Treppe.
  • Da die Treppe in die Tiefe des Raumes führt, wäre eine Verkürzung der Tiefe der Stufen zu berücksichtigen. Die Verkürzung erscheint zu gering.
  • Die dunkle Flächen rechts und links sind als flache Fortsetzung des hellen Bodens im Hintergrund ausformuliert. Das ist rein konstruktiv nicht möglich. Besser wäre eine senkrechte Stirnwand, die sich nach untern verdunkelt.

Raum für weitere Kommentare

weitere Arbeiten weitere Arbeiten