Der Krieg
Aufgabe war die Auseinandersetzung mit dem deutschen Expressionismus, im Besonderen mit dem der Künstlergemeinschaft "Die Brücke", gegründet 1905 in Dresden - eine Gruppe junger Maler, deren gesellschaftskritische Tendenz charakteristisch für ihr Werkschaffen war, Künstler, die konfrontiert mit einer Wirklichkeit, die von Krisen geprägt war, versuchten, die geistige Not und Hoffnungen der Menschen dieser Zeit darzustellen.
So war es nur folgerichtig angesichts der kritischen Situation im IRAK und einer zutiefst verunsicherten Weltgemeinschaft aktuelle Bezüge herzustellen und diese mit den Schülern zusammen zu erörtern und zu diskutieren. Ein Gedicht des Wiener Expressionisten Heinrich Nowak "Der Krieg" war anschließend konkreter Anlass sich mit expressiv-malerischen Mitteln mit dem Thema Krieg auseinanderzusetzen.
|
Theorie - Expressionismus:
Die Brücke
Praktische Arbeit zu Gedichten von H.Nowak
5i Hauptgruppe/ Mühlbacher |