|
Anton Thiel
|
|
|
|
Startseite BE (Thiel) |
|
|
|
Startseite Musisches Gymnasium |
|
|
|
zurück |
|
|
|
Plattform für beispielgebende
Modelle der Kunsterziehung |
|
|
|
|
|
|
ARCHITEKTUR
|
|
|
|
nächstes Projekt
|
|
|
Beschreibung des Gesamtprojekts
|
|
|
Projekt Bahnhof
Architekturtage 2002 in Salzburg)
Architekten:Elsa Nicol und Edgar Spraiter
Lehrer: Anton Thiel
|
"the Role of Architecture as Social Commentary"
|
|
|
|
|
|
|
• DER NEUGIERIGE BLICK (Johanna Lackner, 6e)
- Was passiert, wenn die Beobachtungsstation selbst zum Objekt der Beobachtung wird? Sind solche Vorgänge mit inversen Räumen zu vergleichen oder ist es bloß der Zustand der Ratlosigkeit?
- Was wird hier beobachtet? Wie groß ist die Distanz zwischen Auge, Okular und Objekt? Die geringe Distanz der drei Bahngeleise wächst angesichts der Versuchsanordnung ins Astronomische unendliche Weiten erstrecken sich zwischen der schriftlichen Botschaft und dem forschenden Blick.
- Barrieren sind sinnstiftende Elemente in unseren Beobachtungsvorgängen; den Wissbegierungen verhelfen sie zu grundlegenden Fragestellungen zum Raum dahinter, dem Träumer eröffnen sie unendliche Räume der Sehnsucht, dem Ungeduldigen entlocken sie lediglich Äußerungen des Mißmutes.
- der neugierige Blick: selbstreferentielle Systeme sind nicht immer die unintelligentesten!
|
|
|
|